Frühjahrsregatta - Rudern
Am Mittwoch, den 05. Juni 2024 war es mal wieder soweit - mehrere Berliner Schulen traten bei der diesjährigen Frühjahrsregatta auf dem Kleinen Wannsee im Rudern gegeneinander an. Einheitlich mit rot-weißen Ruderhemden bekleidet, trafen sich an die 20 rudernde und steuernde Schüler*innen des Wegscheider-Gymnasiums bereits um 9 Uhr früh vor dem Schülerruderverbandshaus. Zügig wurden die Boote vorbereitet und es wurde sich - wie schon bei der letzten Herbstregatta geschehen - gemeinsam mit den Schüler*innen des Paul-Natorp-Gymnasiums mit Yoga-Übungen körperlich aufgewärmt. Kurze Zeit später herrschte dann bereits reger Betrieb auf dem Wasser und das HWG trat in den verschiedenen Rennen mit unterschiedlichen Teams an: An den Start gingen ein Doppelrennzweier, mehrere Mädchen-/Jungen-Vierer, ein Mixed-Vierer und ein Jungen-Achter. Einzelne Schüler*innen ruderten dabei auch in mehreren  Rennen...und das dann auch sehr erfolgreich:
Das HWG erzielte gleich vier Mal den heiß begehrten 1. Platz auf dem Siegerpodest (Doppelrennzweier, Mixed-Vierer, ein Mädchen- und ein Jungen-Vierer).
Der Jungen-Achter erreichte in seinem Rennen leider nur den 2. Platz und musste den Sieg dem mit Vorteilen ausgestatteten Kunststoffboot des Paul-Natorp-Gymnasiums überlassen, das mit ½ Länge Vorsprung das Rennen schlussendlich gewann.
Nicht unerwähnt bleiben, sollen dabei auch die folgenden Geschehnisse:
Einem nicht bekannten Schulteam brach beim Rennen ein Skull!
Vereinzelt wurde die Startnummer zur Regatta in der Hosentasche vergessen und nicht am Boot angebracht!
Nicht unbeachtliche Mengen an Süßigkeiten sorgten für die zum Rudern nötigen Energieschübe!
Alle Beteiligten freuen sich auf die nächste, im kommenden Herbst stattfindende Regatta, für die auf der in Kürze stattfindenden Ruderfahrt nach Plau am See natürlich schonmal trainiert wird.
RDL, 07.06.24

 

Fahr mal wieder U-Bahn

In unserer Schule stellte am 14. März  der Leistungskurs Darstellenendes Spiel ein Theaterstück namens „Fahr mal wieder U-Bahn“ vor. 
 
In dem Stück ging es um ein junges Mädchen, das in Berlin nach ihrem Freund sucht. Auf dem Weg zu ihrem Freund begegnet sie vielen unterschiedlichen Personen, die postive und negative Eigenschaften in sich vereinen. Die DarstellerInnen waren in ihren Rollen authentisch und haben auch für einige lustige Momente gesorgt. Die BesucherInnen waren sehr amüsiert und hatten Spaß beim Zuschauen. Nach dem Stück hatte sich die Schulleiterin Frau Krause bei Frau Perlewitz mit einem schönen Blumenstrauß für die wundervolle Vorstellung bedankt. Das Projekt hat bei den SchülerInnen für viel Kreativität und Zusammenhalt gesorgt.Die SchülerInnen hoffen auf weitere so schöne Theateraufführungen. 
 
Malik & Kian 7c 
 
 

Berufs- und Studienorientierung in Klasse 7

Im Laufe des Schuljahres haben alle 7. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung am HWG ein praxisorientiertes Projekt durchlaufen. Dabei wurden - realisiert durch den Anbieter Modul e.V. - 2 verschiedene Berufe an 2 Tagen praktisch erfahren. Die Projekte fanden in den jeweiligen Berliner Ausbildungszentren statt. Die Klassen waren mit viel Engagement bei der Sache und konnten individuell erstellte Werkstücke mit nach Hause nehmen. Zur Wahl standen etwa die Gewerke KonditorIn, MetallbauerIn, GlaserIn, Schilder- und ReklameherstellerIn und MalerIn. 

Nachts im HWG 

Unsere Übernachtung in der Schule (Klasse 7c)

An unserem 2. Wandertag übernachteten wir in der Schule. Um 17 Uhr ging es endlich los. Frau Jalivand und Frau Payne erwartetetn uns schon! Nachdem wir uns begrüßt hatten, haben wir unsere Betten und Matratzen in zwei Klassenräumen aufgebaut (einer für Jungs und einer für Mädchen). Danach sind wir auf den Schulhof gegangen. Dort haben wir Teambuildingspiele wie z.B. „kotzendes Känguru“ gespielt und dabei ohne Worte zu kommuniziert. Nachdem wir die Spiele gespielt hatten, sind wir ins Schulgebäude gegangen, um dort gemeinsam Pizza zu essen (und natürlich ganz viel Obst und Gemüse, das unsere Eltern vorberietet hatten 😉). Im Anschluss daran sind wir nochmal rausgegangen um Fußball, Prellball und Fangen zu spielen. Dann haben wir gemeinsam Scharade und danach eine Runde Verstecken gespielt. Gegen 22 Uhr begann die Nachtruhe und es wurde sich bettfertig gemacht. Es war für uns alle ein unvergesslicher Abend!

Weiterlesen ...

Tag der Erinnerung

am 26.04. fand an unserer Schule erstmalig der "Tag der Erinenrung" statt, in den letztlich mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler unserer Schule eingebunden waren. Schülerinnen und Schüler haben für Schülerinnen und Schüler zu einem Thema recherchiert, Exkursionen und Workshops geplant und durchgeführt und eine Präsentation Aula in der Aula vorbereitet und gestaltet. Im Mittelpunkt stand dabei das Leben der Journalistin Felice Schragenheim, einer ehemaligen Schülerin unserer Schule, die als Jüdin mit Anfang Zwanzig den Verbrechen des NS-Regimes zum Opfer fiel. 

Denjenigen, die mehr über die bewegende Lebengeschichte von Felice Schragenheimer erfahren möchten, sei das Buch "Aimée & Jaguar" sowie der gleichnamige  Film ans Herz gelegt.



 IMG_1231_tag_der_Erinnerung_3.jpgTag_der_Erinnerung4.jpgIMG_1241_tag_der_erinnerung_6.jpg

Im Pyjama zur Schule: Mottowoche der 12. Klasse

Eine Mottowoche ist eine super aufregende Zeit, in der Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Abitur stehen, eine Woche lang jeden Tag ein anderes Motto haben und sich entsprechend verkleiden können. Welche Themen sie wählten, entschieden die Abiturienten durch eine Abstimmung im Klassnechat.

Am Montag haben alle Schülerinnen und Schüler ihren bequemsten Pyjama angezogen und sind in die Schule gekommen. Man konnte alles sehen, von flauschigen Einhorn Pyjamas bis hin zu kuscheligen Batman Pyjamas. Es war echt lustig, alle in ihren Schlafoutfits herumlaufen zu sehen.

Am Dienstag war der Wandertag deshalb gab es kein bestimmtes Thema.

Dann kam der Mittwoch ud damit die Zeitreise! Die Schülerinnen und Schüler haben sich in verschiedene Zeitalter zurückversetzt. Es gab viele verschiedene Epochen in den sich Schülerinnen und Schüler verkleidet haben. Vom alten Ägypten bis zur Antike und bis zu den 20s, 30s, 40s …

Weiterlesen ...

cafeterie

Mir gefällt das gemeinsame Miteinander an unserer Schule. Lehrer und Schüler sind hier ein Team.