Studientag Künstliche Intelligenz – Impulse für die Schule von morgen

 

Am 21. März 2025 widmete sich das Kollegium unseres Gymnasiums einen Tag lang dem Thema Künstliche Intelligenz (KI). Der Studientag bot uns vielfältige Einblicke in technische und gesellschaftliche Grundlagen von KI und eröKnete spannende Perspektiven für unseren

schulischen Alltag.

Helen Müller und Franz Brakel, eine Referentin und ein Referent des Berliner Unternehmens Eduhu, führten uns durch den Tag. Sie stellten Einsatzmöglichkeiten von KI im Unterricht und bei der Unterrichtsvorbereitung vor. Auch rechtliche Rahmenbedingungen wie der KI EU Act wurden thematisiert und gemeinsam reflektiert. In mehreren Arbeitsphasen hatten wir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit KI Tools zu sammeln. Dabei wurde deutlich, welches Potenzial in einem verantwortungsvollen Umgang mit KI liegt. Gleichzeitig wurden auch Herausforderungen sichtbar, die mit einer nachhaltigen Integration in Schule und Unterricht verbunden sind.

Der Tag lieferte nicht nur neue Impulse, sondern auch Motivation, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die nächsten Schritte in Richtung einer zukunftsorientierten Schulentwicklung zu gehen.

 

Gez.: Maike Howein

cafeterie

Mir gefällt das gemeinsame Miteinander an unserer Schule. Lehrer und Schüler sind hier ein Team.